Wir bieten Konzepte und Chancen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Wir setzen Berufliche Bildung und Qualifikation sowie personenzentrierte Fort- und Weiterbildung um. Menschen, die nicht, noch nicht oder nicht mehr in der Lage sind, eine Stelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu bekommen, finden bei uns einen Arbeitsplatz. Bei Eignung fördern und begleiten wir unsere Mitarbeiter*innen mit dem Ziel, eine Beschäftigung außerhalb der Werkstatt ausüben zu können.
Unsere Werkstätten sind für die Rehabilitationsdienstleistungen nach den Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege zum Arbeitsschutz (MAAS-BGW) sowie nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Wir sind gemäß § 2 der Rechtsordnung zum Sozialgesetzbuch (SGB) III (AZAV) zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung.
Unsere Beauftragte für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), Birgit Gehde, erreichen Sie telefonisch unter 0212 - 5995 - 116 oder per E-mail unter b.gehde@lebenshilfe-solingen.de