Die Lebenshilfe Solingen bietet verschiedene Freizeitangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung an. Das wechselnde Angebot umfasst Sport, Bewegung, Musik und Tanz. Mehr erfahren Sie unter "Aktivitäten der Lebenshilfe Solingen e.V.“. Ihre Ansprechpartnerin für die Vereinsangebote ist Lisa Klanz.
Der Brückenpark Müngsten ist ein attraktives Ausflugsziel im Bergischen Dreieck. Egal, ob Sie die Natur rund um die Wupper aktiv erkunden möchten oder einfach nur eine Auszeit im Grünen suchen, der autofreie Brückenpark bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Die Überquerung der Wupper mit der Schwebefähre ist eine zusätzliche Attraktion bei Erkundungen des Naturschutzgebietes.
Haus Müngsten der Lebenshilfe Solingen bietet Ihnen im Brückenpark Speisen und Getränke in großer Vielfalt. Sie können wählen zwischen einem Restaurantbesuch, der großen sonnigen Außenterrasse mit Blick auf die Müngstener Brücke oder dem Wupper Imbiss Outdoor.
Die „Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle“ (KoKoBe) gibt Tipps, wie Sie Ihre Freizeit alleine oder mit anderen verbringen können. Detaillierte Informationen erhalten Sie in dem Veranstaltungskalender “Gemeinsam“.
Der Kakadu e.V. bietet Freizeitangebote für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, z.B. Discobesuche, Ausflüge ins Museum, eine Theatergruppe „Moto proprio“ oder Reisen an.
Die Bergische Volkshochschule (VHS) bietet Freizeitangebote wie z.B. das integrative Theaterprojekt „Bamboo“ oder Kreativkurse für Menschen mit Behinderung an.
Die "Behinderten Sportgemeinschaft Solingen e.V." bietet Sport- und Bewegungsangebote für Menschen mit Behinderung an.
Die Lebenshilfe NRW bietet jährlich ein Reiseprogramm für Menschen mit Behinderung an. Die reisen finden innerhalb von Deutschland oder im europäischen Ausland statt.